Felix Bühler Schwangerschaftsreitleggings Isi

Du hast einen Kinderwunsch und hältst endlich einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand? Als Reiterin steht dann plötzlich neben einem unbeschreiblichen Glücksgefühl auch die große Frage im Raum: Kann ich schwanger weiter reiten und wenn ja, wie lange? In unserem Ratgeber Reiten in der Schwangerschaft haben wir dir hierzu bereits die notwendigen Infos zur Entscheidungsfindung geliefert.

Schwangere Frau sitzt mit Schangerschaftsreitleggings und Sport-BH auf dem Reitplatz im Schneidersitz. Hinter ihr ein Hund, der über ihre Schulter guckt. Sie lächelt zufrieden in die Kamera.

Wenn du dein Hobby in der Schwangerschaft wie gewohnt weiterführen möchtest, steht dein Wohlbefinden dabei an erster Stelle. Der wachsende Bauch ist die offensichtlichste körperliche Veränderung, die zum Einen die Beweglichkeit mit fortschreitender Schwangerschaft massiv verändern kann und zum Anderen smarte Lösungen bei der Kleiderwahl erforderlich macht.

Schwangerschaftsreitbekleidung – von Frühschwangerschaft bis zur Geburt

Sobald sich die herkömmliche Bekleidung durch den Schwangerschaftsbauch unangenehm anfühlt, ist Umstandsmode der wahre Gamechanger. Zwar kann man mit einigen Hacks, z.B. einem Haargummi, den man an der Knopfleiste der Hose befestigt, ein paar Zentimeter mehr Bauchfreiheit an der Hose herbeitricksen, dennoch wird es für die meisten Frauen spätestens ab dem sechsten Monat Zeit für spezielle Umstandskleidung, die den wachsenden Bauch „mitdenkt“.

Wo die Auswahl früher eher beschränkt war, gibt es heutzutage für jeglichen Anlass passende Kleidung für Schwangere, so auch für den Reitsport. Mit unserer Felix Bühler Schwangerschaftsreitleggings Isi wird dein Babybauch optimal unterstützt, während du die Zeit im Sattel so lange du möchtest in vollen Zügen genießen kannst.

Vorderansicht der Schwangerschaftsreitleggings Isi

Welche Eigenschaften muss eine gute Schwangerschaftsreithose haben?

  • Flexibilität
  • Stretchfähigkeit
  • leichtes An- und Ausziehen
  • keine störenden Nähte oder Knöpfe insbesondere im Bauchbereich
  • gute Passform ohne zu rutschen
  • sollte mitwachsen und tragbar sein ab der Frühschwangerschaft bis kurz vor Geburt
  • stützender und breiter Bund

Felix Bühler Schwangerschaftsreitleggings Isi – alle Details auf einen Blick

Bei der Konzeption unserer Schwangerschaftsreithose war uns wichtig, dass diese dich während deiner gesamten Schwangerschaft begleiten kann. Maximale Stretchfähigkeit und ein mitwachsender breiter Schwangerschaftsbund, der dem Babybauch einen guten Halt gibt und dabei ohne störende Nähte oder Knöpfe auskommt, ist die Grundvoraussetzung, um sich auch mit einem größeren Bauch im Sattel wohlzufühlen.

Die Schwangerschaftsreithose Isi ist vom Schnitt eine klassische enganliegende Reitleggings, die sich leicht an- und ausziehen lässt und wie eine zweite Haut sitzt. Wie bei allen Sportleggings ist Atmungsaktivität ein Muss. Da es sich bei der Schwangerschaft um einen vorübergehenden Zustand handelt und man meist auch nicht zu viel Umstandskleidung kaufen möchte, ist die Reitleggings schnelltrocknend, sodass sie nach der Wäsche auch schnell wieder einsatzbereit ist.

Die praktischen Handy-Einschubtaschen sowie der Silikon-Vollbesatz mit edlem Gebissdesign vollenden das sportliche Design. Durch die gewohnte Optik lassen sich auch weiterhin stimmige Outfits mit unserer Oberbekleidung kombinieren.

Rückansicht der Schwangerschaftsreitleggings Isi

Der ultimative Geheimtipp – Umstandsreithosen auch nach der Geburt tragen

Der Körper benötigt nach der Geburt noch eine Zeit für die Rückbildung. Insbesondere der Bauch kann in den ersten Monaten nach der Geburt durch die fehlende Bauchmuskulatur noch sehr empfindlich sein. Auch, wenn du per Kaiserschnitt entbunden hast, kann ein herkömmlicher Bund mit Knöpfen noch unangenehm sein. Viele Mütter schwören daher auch nach der Geburt auf Umstandsmode, die nicht einschneidet und die körperlichen Veränderungen sanft unterstützt. Somit lohnt sich die Investition in eine Schwangerschaftsreitleggings auch nach der Schwangerschaft!

Schwangere Frau steht mit ihrem Pferd auf dem Reitplatz. Sie posiert seitlich in die Kamera, trägt eine schwarze Schwangerschaftsreitleggings und ein beigefarbenes Funktionsshirt. Im Hintergrund die Alpen.

Was ziehe ich als schwangere Reiterin obenrum an?

Oberteile mit hohem Stretchanteil lassen sich auch mit Schwangerschaftsbauch gut tragen. Durch den breiten Bund der Reithose fällt es dann auch gar nicht so auf, wenn das Shirt durch den runden Bauch etwas kürzer ausfällt. Im Gegenteil: Ein Crop Top in Kombination mit einer Schwangerschaftsleggings ist auch in anderen Sportarten für schwangere Frauen momentan das Trend-Outfit. Unsere Funktionsshirts – egal ob Langarm oder Kurzarm – lassen sich ideal zur Schwangerschaftsreitleggings Isi kombinieren. Sie sind atmungsaktiv und lassen dich auch bei großer Anstrengung oder schwangerschaftsbedingten Hitzewallungen nicht ins Schwitzen kommen. Da deine Brüste sich bereits ab der 16. Schwangerschaftswoche auf die Milchproduktion vorbereiten, dadurch auch größer werden und ein Spannungsgefühl entstehen kann, solltest du auf einen gut sitzenden und stützenden Sport-BH achten und die Passform im Laufe der Schwangerschaft immer wieder überprüfen.